Singing Rock JACK Abseilgerät

158,50  inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-8 Werktage

Weiter einkaufen Artikelnummer: n. a. Kategorien: , , Marke:

Beschreibung

ABSEILGERÄT JACK

Abseilgerät Höhenarbeit JACK von SINGING ROCK ist ein kompaktes  und robustes Abseilgerät für professionelle Arbeiten in der Höhe sowie für Rettungseinsetze. Er ist sehr robust gebaut, aber trotzdem leicht und besonders einfach zu bedienen, wodurch Anwender jederzeit sicher und konzentriert arbeiten können. Da die automatische Seilsperre das Seil sofort blockiert, bleibt man immer in Kontrolle und kann sich vollständig auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren. Zusätzlich ermöglicht der Hebel eine gleichmäßige und gut steuerbare Bewegung am Seil, sodass man sich flüssig auf- oder abwärts bewegen kann. Mit dem Abseilgerät Höhenarbeit JACK  lässt sich das Seil schnell einlegen, ohne den Gurt zu öffnen. Wenn das Seil gerade nicht belastet ist, kann man die Cam drücken und dadurch das Seil schnell ausgeben oder einziehen, wodurch auch kurze Wege am Seil ohne Mühe gelingen. Das Abseilgerät Höhenarbeit JACK ist ideal für Profis, die zuverlässig arbeiten müssen.

Abseilgerät Höhenarbeiten JACK – Vorteile

• Für Positionieren, Auf- und Abstieg, Ablassen und Sichern von Personen

• Automatische Seilsperre für mehr Sicherheit und Ruhe bei der Arbeit

• Hebel sorgt für gleichmäßige, gut kontrollierte Bewegung am Seil

• Seil einlegen, ohne das Gerät vom Gurt zu nehmen

• Schnelles Seilausgeben oder -einziehen bei unbelastetem Seil

• Sehr gut auch für kurze Seilaufstiege geeignet

• Kein zusätzlicher Reibungsaufbau nötig bis 200 kg

• Passend für 9,3–12 mm Statikseile (je nach Norm)

• Edelstahl-Kontaktstellen für hohe Haltbarkeit

• Gerät kann dauerhaft am Seil befestigt werden

• Hebel und Verriegelung leicht zu reinigen

• Patentierte magnetische Cam-Führung für einfaches Seileinlegen

• Verfügbar in Gold und Schwarz

Abseilgerät Höhenarbeiten JACK – Normen und Sicherheit 

EN 12841-C : bis 200 kg, 10–12 mm Seil

EN 341-2A:  bis 150 kg, max.  100 m, 11 mm Seil, bis −30 °C

EN 15151-1 Typ 6 : 9,3–11 mm Seil

Technische DATEN

MerkmalBeschreibung
VerwendungHöhenarbeit, Rope-Access, Rettung
Max. Tragkraftbis 200 kg (gemäß Produktinformation und Normangaben)
Festigkeit / Bruchlast15 kN
MaterialRostfreier Stahl (Seilkontakt), Leichtmetall, gehärteter Kunststoff
Gewichtca. 410 g
Normen / ZertifizierungCE • EN 12841-C • EN 15151-1 • EN 341-2A

Achten Sie auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Zusätzliche Informationen

Farbe

gold, schwarz

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

SINGING ROCK s.r.o.
Poniklá 317
514 01 Poniklá
Czech Republic

Mail: info@singingrock.cz
Homepage: singingrock.com

Sicherheitshinweise

WICHTIGER HINWEIS:
Bitte lesen Sie vor der ersten Nutzung die beiliegende Produktinformation sorgfältig durch. Falls Unklarheiten bestehen, holen Sie sich unbedingt fachkundige Unterstützung, bevor Sie sich einer potenziell gefährlichen Situation aussetzen.

  1. Die Verwendung dieses Produkts erfordert eine entsprechende Schulung. Es darf ausschließlich von geschulten Personen genutzt werden. Andernfalls muss der Anwender unter ständiger Aufsicht einer qualifizierten Fachkraft stehen.
  2. Der Einsatz dieses Produkts ist mit erheblichen Risiken verbunden. Eine unsachgemäße Nutzung, Wartung, Lagerung oder Pflege kann zu schweren Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen.
  3. Der Benutzer ist jederzeit für den sicheren und sachgerechten Umgang mit dem Produkt verantwortlich. Es darf nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
  4. Der Hersteller oder Lieferant übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Todesfälle, die aus fehlerhafter Handhabung resultieren.
  5. Die Sicherheit des Anwenders hängt von der einwandfreien Ausrüstung und ihrer Nutzungsgeschichte ab. Notieren Sie daher alle relevanten Daten (Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum, erste Nutzung, Benutzername, etc.) in der vorgesehenen Tabelle oder einer digitalen Datei mit denselben Informationen.
  6. Personen, die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nutzen, müssen körperlich geeignet sein.
  7. Vor dem Einsatz von PSAgA ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
  8. Ein Rettungsplan muss vorab erstellt und die notwendige Ausrüstung sowie geschulte Anwender bereitgestellt werden. Regelmäßige Schulungen sind erforderlich.
  9. Änderungen oder Reparaturen an der Ausrüstung dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.
  10. PSAgA darf ausschließlich für die vorgesehenen Anwendungen genutzt werden.
  11. Diese Schutzausrüstung ist für eine einzelne Person vorgesehen. Eine Mehrfachnutzung ist nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in der Produktkennzeichnung angegeben ist.
  12. Vor jeder Nutzung ist eine Sicht- und Funktionsprüfung der PSAgA erforderlich.
  13. Vor dem Einsatz eines Sicherungssystems muss sichergestellt werden, dass alle Komponenten kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.