Beschreibung
CAMP GYRO LANYARD SINGLE – SICHERES HALTESEIL FÜR DIE BAUMPFLEGE
Das CAMP Gyro Lanyard Single ist ein zuverlässiges Halteseil für die Baumpflege. Es hilft dabei, eine stabile Position im Baum einzunehmen und sorgt so für mehr Ruhe und Sicherheit bei der Arbeit. Da weniger Haltekraft nötig ist, bleibt der Körper entspannter und die Bewegungen wirken gleichmäßiger.
Der integrierte Gyro-Drehwirbel verhindert, dass sich das Seil verdreht. Dadurch bleibt es immer glatt und beweglich, sodass man sich problemlos drehen kann, ohne dass das Seil stört oder sich verknotet. Das erleichtert den Arbeitsablauf und sorgt für einen flüssigen, sicheren Rhythmus.
Die Länge des Gyro Lanyard Single lässt sich einfach und stufenlos verstellen – sogar, wenn das Seil unter Spannung steht. So kann die Position schnell angepasst werden, ohne die Arbeit zu unterbrechen. Das Material liegt angenehm in der Hand, was die Führung vereinfacht und für Stabilität sorgt.
Das Halteseil ist in verschiedenen Längen erhältlich und lässt sich dadurch leicht an unterschiedliche Bäume und Arbeitssituationen anpassen. Es eignet sich sowohl für feine Bewegungen im Kronenbereich als auch für größere Standortwechsel. Außerdem ist es mit anderer Ausrüstung kombinierbar und bleibt jederzeit leicht zu handhaben.
Insgesamt bietet das CAMP Gyro Lanyard Single eine komfortable und sichere Lösung, um die eigene Position im Baum zu halten. Die ergonomische Bauweise reduziert die Belastung, wodurch längere und effizientere Arbeitsphasen möglich sind. Damit ist es ideal für den täglichen Einsatz in der professionellen Baumpflege.
Verfügbare Größen
→ 200 cm
→ 350 cm
→ 500 cm
→ 700 cm
Technische Daten
| Merkmal | Wert |
|---|
| Durchmesser (ca.) | 11 mm |
| Materialseil Seil | Polyamid |
| Komponenten | Aluminium |
| Karabinertyp | Oval |
| Verschluss | Trilock (automatische 3-fach Sicherung) |
| Bruchlast längs | 28 kN |
| Bruchlast quer | 11 kN |
| Bruchlast offen | 7 kN |
| Schnapperöffnung | 19 mm |
| Maximale Tragfähigkeit (WLL) | 150 kg |
| Maximale Lebensdauer | 12 Jahre |
| Maximale Nutzungsdauer | 10 Jahre |
| Normen | EN 358, EN 362, EN 12275 |
| Zusatznorm | ANSI-konform |
Achten Sie auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
C.A.M.P. SpA
Via Roma, 23
23834 Premana (LC) - Italy
E-Mail: contact@camp.it
Homepage: camp.it
Sicherheitshinweise
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte lesen Sie vor der ersten Nutzung die beiliegende Produktinformation sorgfältig durch. Falls Unklarheiten bestehen, holen Sie sich unbedingt fachkundige Unterstützung, bevor Sie sich einer potenziell gefährlichen Situation aussetzen.
- Die Verwendung dieses Produkts erfordert eine entsprechende Schulung. Es darf ausschließlich von geschulten Personen genutzt werden. Andernfalls muss der Anwender unter ständiger Aufsicht einer qualifizierten Fachkraft stehen.
- Der Einsatz dieses Produkts ist mit erheblichen Risiken verbunden. Eine unsachgemäße Nutzung, Wartung, Lagerung oder Pflege kann zu schweren Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen.
- Der Benutzer ist jederzeit für den sicheren und sachgerechten Umgang mit dem Produkt verantwortlich. Es darf nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
- Der Hersteller oder Lieferant übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Todesfälle, die aus fehlerhafter Handhabung resultieren.
- Die Sicherheit des Anwenders hängt von der einwandfreien Ausrüstung und ihrer Nutzungsgeschichte ab. Notieren Sie daher alle relevanten Daten (Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum, erste Nutzung, Benutzername, etc.) in der vorgesehenen Tabelle oder einer digitalen Datei mit denselben Informationen.
- Personen, die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nutzen, müssen körperlich geeignet sein.
- Vor dem Einsatz von PSAgA ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
- Ein Rettungsplan muss vorab erstellt und die notwendige Ausrüstung sowie geschulte Anwender bereitgestellt werden. Regelmäßige Schulungen sind erforderlich.
- Änderungen oder Reparaturen an der Ausrüstung dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.
- PSAgA darf ausschließlich für die vorgesehenen Anwendungen genutzt werden.
- Diese Schutzausrüstung ist für eine einzelne Person vorgesehen. Eine Mehrfachnutzung ist nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in der Produktkennzeichnung angegeben ist.
- Vor jeder Nutzung ist eine Sicht- und Funktionsprüfung der PSAgA erforderlich.
- Vor dem Einsatz eines Sicherungssystems muss sichergestellt werden, dass alle Komponenten kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.