Beschreibung
Das CLUTCH Abseilgerät ist ein vielseitiges Abseil- und Rettungsgerät, das in Zusammenarbeit von CMC RESCUE und HARKEN INDUSTRIAL entwickelt wurde.
Es wurde speziell für hohe Belastungen von bis zu 272 kg konzipiert und ist daher optimal für Rettungseinsätze geeignet, bei denen zwei Personen gleichzeitig abgeseilt werden müssen. Ein herausragendes Sicherheitsmerkmal ist die integrierte Anti-Panik-Funktion, die unkontrolliertes Abseilen verhindert und für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine integrierte Seilöse, an der ein Flaschenzug befestigt werden kann. Dies ermöglicht ein effizientes Heben und Senken von Lasten.
Ein weiteres zentrales Element ist die hochwertige Ratschen-Umlenkrolle aus Edelstahl, die eine kontrollierte, flüssige Bewegung des Seils ermöglicht und dabei hörbare Rückmeldungen gibt. Dies erleichtert die Bedienung und verbessert die Kontrolle über den Abseilvorgang. Das Gehäuse des CLUTCH der Fa. Harken besteht aus robustem Aluminium, das für ein geringes Gewicht sorgt, während ein spezieller Verschleißschutz aus Edelstahl für eine lange Lebensdauer sorgt. Diese Materialkombination macht das Gerät besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und den harten Einsatz im Rettungs- und Industriebereich.
Dank seiner durchdachten Konstruktion ist das CLUTCH sowohl für professionelle Retter als auch für industrielle Anwendungen eine zuverlässige Wahl. Es kombiniert hohe Sicherheitsstandards mit einer benutzerfreundlichen Handhabung und ist somit eine wertvolle Unterstützung in anspruchsvollen Situationen.
Achten Sie auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Harken Italy SPA
Via Marco Biagi, 14
22070 Limido Comasco (CO)
Italien
Mail: info@harken.it
Homepage: harken.it
Sicherheitshinweise
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte lesen Sie vor der ersten Nutzung die beiliegende Produktinformation sorgfältig durch. Falls Unklarheiten bestehen, holen Sie sich unbedingt fachkundige Unterstützung, bevor Sie sich einer potenziell gefährlichen Situation aussetzen.
- Die Verwendung dieses Produkts erfordert eine entsprechende Schulung. Es darf ausschließlich von geschulten Personen genutzt werden. Andernfalls muss der Anwender unter ständiger Aufsicht einer qualifizierten Fachkraft stehen.
- Der Einsatz dieses Produkts ist mit erheblichen Risiken verbunden. Eine unsachgemäße Nutzung, Wartung, Lagerung oder Pflege kann zu schweren Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen.
- Der Benutzer ist jederzeit für den sicheren und sachgerechten Umgang mit dem Produkt verantwortlich. Es darf nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
- Der Hersteller oder Lieferant übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Todesfälle, die aus fehlerhafter Handhabung resultieren.
- Die Sicherheit des Anwenders hängt von der einwandfreien Ausrüstung und ihrer Nutzungsgeschichte ab. Notieren Sie daher alle relevanten Daten (Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum, erste Nutzung, Benutzername, etc.) in der vorgesehenen Tabelle oder einer digitalen Datei mit denselben Informationen.
- Personen, die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nutzen, müssen körperlich geeignet sein.
- Vor dem Einsatz von PSAgA ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
- Ein Rettungsplan muss vorab erstellt und die notwendige Ausrüstung sowie geschulte Anwender bereitgestellt werden. Regelmäßige Schulungen sind erforderlich.
- Änderungen oder Reparaturen an der Ausrüstung dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.
- PSAgA darf ausschließlich für die vorgesehenen Anwendungen genutzt werden.
- Diese Schutzausrüstung ist für eine einzelne Person vorgesehen. Eine Mehrfachnutzung ist nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in der Produktkennzeichnung angegeben ist.
- Vor jeder Nutzung ist eine Sicht- und Funktionsprüfung der PSAgA erforderlich.
- Vor dem Einsatz eines Sicherungssystems muss sichergestellt werden, dass alle Komponenten kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.