Beschreibung
Bandschlinge APEX Umlenkrolle – Dyneema von SMC
Die Bandschlinge APEX Umlenkrolle von SMC wurde für den sicheren Einsatz mit der Apex Direct Umlenkrolle entwickelt. Gefertigt aus 10 mm Dyneema, vereint sie hohe Reißfestigkeit mit geringem Gewicht und langer Lebensdauer. Diese Kombination macht sie ideal für alle, die regelmäßig mit Seilsystemen arbeiten – in der Baumpflege, beim Industrieklettern oder in der Rettungstechnik.
Mit nur 8 Gramm ist die Schlinge kaum spürbar, bietet aber eine Bruchlast von 22 kN. Damit eignet sie sich für Situationen, in denen Stabilität und Leichtigkeit entscheidend sind.
Vorteile der Bandschlinge APEX Umlenkrolle
Die Umlenkrollen-Schlinge lässt sich schnell montieren und sitzt sicher, ohne zu verrutschen. Durch ihre flache, robuste Bauweise verteilt sie die Kraft gleichmäßig und ermöglicht präzises Arbeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Verbindungsschlingen spart sie deutlich Gewicht, bleibt aber dauerhaft formstabil.
Für Profis, die auf Zuverlässigkeit und Funktionalität achten, bietet diese leichte Dyneema-Schlinge eine langlebige Lösung für den täglichen Einsatz.
Technische Daten zur Dyneema-Schlinge
Zuverlässige Qualität von SMC
SMC fertigt jede Bandschlinge APEX Umlenkrolle mit Präzision und kontrolliert sie einzeln. Das Ergebnis: eine sichere, leichte und langlebige Verbindung, die auch nach vielen Einsätzen zuverlässig bleibt.
Achten Sie auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Harken Italy SPA
Via Marco Biagi, 14
22070 Limido Comasco (CO)
Italien
Mail: info@harken.it
Homepage: harken.it
Sicherheitshinweise
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte lesen Sie vor der ersten Nutzung die beiliegende Produktinformation sorgfältig durch. Falls Unklarheiten bestehen, holen Sie sich unbedingt fachkundige Unterstützung, bevor Sie sich einer potenziell gefährlichen Situation aussetzen.
- Die Verwendung dieses Produkts erfordert eine entsprechende Schulung. Es darf ausschließlich von geschulten Personen genutzt werden. Andernfalls muss der Anwender unter ständiger Aufsicht einer qualifizierten Fachkraft stehen.
- Der Einsatz dieses Produkts ist mit erheblichen Risiken verbunden. Eine unsachgemäße Nutzung, Wartung, Lagerung oder Pflege kann zu schweren Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen.
- Der Benutzer ist jederzeit für den sicheren und sachgerechten Umgang mit dem Produkt verantwortlich. Es darf nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
- Der Hersteller oder Lieferant übernimmt keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Todesfälle, die aus fehlerhafter Handhabung resultieren.
- Die Sicherheit des Anwenders hängt von der einwandfreien Ausrüstung und ihrer Nutzungsgeschichte ab. Notieren Sie daher alle relevanten Daten (Modell, Seriennummer, Herstellungsjahr, Kaufdatum, erste Nutzung, Benutzername, etc.) in der vorgesehenen Tabelle oder einer digitalen Datei mit denselben Informationen.
- Personen, die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nutzen, müssen körperlich geeignet sein.
- Vor dem Einsatz von PSAgA ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
- Ein Rettungsplan muss vorab erstellt und die notwendige Ausrüstung sowie geschulte Anwender bereitgestellt werden. Regelmäßige Schulungen sind erforderlich.
- Änderungen oder Reparaturen an der Ausrüstung dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.
- PSAgA darf ausschließlich für die vorgesehenen Anwendungen genutzt werden.
- Diese Schutzausrüstung ist für eine einzelne Person vorgesehen. Eine Mehrfachnutzung ist nur zulässig, wenn dies ausdrücklich in der Produktkennzeichnung angegeben ist.
- Vor jeder Nutzung ist eine Sicht- und Funktionsprüfung der PSAgA erforderlich.
- Vor dem Einsatz eines Sicherungssystems muss sichergestellt werden, dass alle Komponenten kompatibel und korrekt miteinander verbunden sind.